Bloggen
VR

Was sind fluoreszierende Diamanten?

Fluoreszierende Diamanten


Historischer Hintergrund:


 Die Geschichte der fluoreszierenden Diamanten reicht bis in die europäische Zeit zurück, als das Konzept der Diamantidentifikation noch nicht existierte und die angesehensten Diamanten „blau-weiß“ waren. Dies bedeutet einen Diamanten mit starker blauer Fluoreszenz und einer Farbe, die fast farblos bis blassgelb ist. Diese Art von Diamanten hat einen attraktiven „Eis“-Effekt und war bei Händlern sehr begehrt.


  Später wurde jedoch entdeckt, dass Diamanten mit durchgehend blauer Fluoreszenz in verschwommenen undurchsichtigen Diamanten gefunden wurden. Diese Entdeckung führte dazu, dass der Preis für fluoreszierende Diamanten in den 1970er Jahren dramatisch fiel, als sie als „milchiges D“ (Farbe D, starke blaue Fluoreszenz, geringe Klarheit) bekannt wurden, und sogar der Preis für Diamanten der Farbe F und schwach fluoreszierende Diamanten fiel um einige Jahre später.

  


Was ist Diamantfluoreszenz?

  

 Im Allgemeinen sind die Diamanteigenschaften von Fluoreszenzreaktionen wenig bekannt und werden oft missverstanden. Fluoreszenz ist eine Form der Lumineszenz. Ein Stoff ist fluoreszierend, wenn er aufhören kann, Licht zu emittieren, wenn die Lichtquelle verschwindet. Diamantfluoreszenz (Diamantfluoreszenz) bezeichnet das sichtbare Licht, das unter Anregung von intensivem UV-Licht emittiert wird, bildlich gesprochen, wie die üblichen Sicherheitsmarkierungen auf Banknoten, die Art von Licht, das nur unter einem Geldprüfgerät oder hellem Licht sichtbar ist.


Warum fluoreszieren Diamanten?

  

 Diamanten sind Kohlenstoff und müssen etwa 75 bis 125 Meilen tief in der Erdoberfläche gebildet werden, normalerweise dort, wo sich Vulkane oder alte vulkanische Stätten befinden. Wenn Spuren des Minerals Bor während seiner Bildung mit dem Diamanten vermischt werden, hat es einen fluoreszierenden Effekt.


Hat jeder Diamant Fluoreszenz?


 Nicht alle Diamanten fluoreszieren. Laut den professionellen Statistiken von GIA zeigen nur etwa 25 % bis 35 % der Diamanten eine gewisse Fluoreszenz unter normalem langwelligem UV-Licht. Und nur 10 % dieser Fluoreszenz beeinflussen das Aussehen des Diamanten. Daher fluoreszieren die von Ihnen gekauften Diamanten nicht unbedingt.


Unter welchen Umständen kann ich die Fluoreszenzreaktion eines Diamanten sehen?


  Diamanten fluoreszieren nur, wenn sie unsichtbarem ultraviolettem Licht oder anderen Strahlungsquellen mit hoher Energie (Röntgenstrahlen und Laser) ausgesetzt werden.

Die Fluoreszenz von Diamanten ist wahrscheinlich im intensiven Sonnenlicht zu sehen, dem Menschen in ihrem täglichen Leben begegnen, in Solarien, Tanzbars oder anderen Orten, an denen grelles Licht verwendet wird.

  Sobald ein Diamant jedoch von diesen Lichtquellen entfernt wird, hört er auf zu fluoreszieren. LED- oder Glühlampen im öffentlichen Leben lassen Diamanten nicht fluoreszieren.

  Die Verwendung spezialisierter Instrumente zum Nachweis von Fluoreszenz, wie sie in GIA-Labors zum Nachweis von Fluoreszenz verwendet werden, kontrolliert die Lichtquelle und die Umgebung streng und folgt professionellen Standards zur Bewertung der Fluoreszenzreaktion jedes Diamanten, um sicherzustellen, dass der Bewertungsbericht genau und offiziell ist .

 

Grading-Effekt der GIA-Diamant-Fluoreszenzreaktion?

 Neben den internationalen „4C’s“ zur Beurteilung der Qualität eines Diamanten ist die Fluoreszenz ein weiteres wichtiges unterstützendes Kriterium für Diamanten. Das GIA betrachtet die Fluoreszenz als ein Erkennungsmerkmal, das hilft, zwischen verschiedenen Arten von Diamanten zu unterscheiden. Die Intensität der Fluoreszenz kann in die folgenden fünf Stufen eingeteilt werden:

                                                      *Keine (keine Fluoreszenz)

                                                 *Faint (schwache Fluoreszenz)

                                                 *Medium (mittlere Fluoreszenz)

                                                 *Stark (starke Fluoreszenz)

                                                 *Very Strong (sehr starke Fluoreszenz)


Die Wirkung der Fluoreszenzreaktion auf Diamanten?

 

  Die Fluoreszenzreaktion eines Diamanten kann gut oder schlecht sein, ein zweischneidiges Schwert, das entweder die Farbe eines Diamanten verbessern oder ihn trüber erscheinen lassen kann. Basierend auf der visuellen Wahrnehmung des Verbrauchers kann das Problem in drei Bereiche unterteilt werden: erstens die Farbe des Diamanten; zweitens die Transparenz des Diamanten. Und drittens das Funkeln des Diamanten.


  Farbe: Blaue Fluoreszenz kann einen farblosen oder gelblichen Diamanten weißer und näher an farbloser Transparenz erscheinen lassen, wodurch das Erscheinungsbild des Diamanten verbessert wird, sodass die Diamantfluoreszenz nicht vollständig schädlich ist. Es ist wichtig, die Stärke seiner Fluoreszenz mit dem Farbgrad zu vergleichen, in dem die Fluoreszenz auf dem Diamanten erscheint. Beispielsweise erscheint ein Diamant mit einem mittleren Fluoreszenzgrad weißer.

 

  Ein wichtiger Faktor, der farbige Diamanten beeinflusst, ist die Lebendigkeit ihrer Farbe. Im richtigen Licht verschmilzt die von bestimmten farbigen Diamanten emittierte Fluoreszenz mit ihrer Farbe. Die Eigenfluoreszenz verleiht diesem Diamanten eine unglaubliche Farbänderung, die dem Betrachter eine visuelle Wirkung verleiht. Ein ausgefallener Diamant mit komplementärer Fluoreszenz kann die Lebendigkeit seiner Farbe verstärken. Beispielsweise wird ein gelber Diamant, der gelbe Fluoreszenz aussendet, lebendiger, wenn er Sonnenlicht, ultraviolettem Licht oder anderem intensiven Licht ausgesetzt wird.

 

  Transparenz: Die Diamantfluoreszenz kann jedoch dazu führen, dass Diamanten der Farben D-G mit hohen Farbgraden neblig oder ölig erscheinen, wodurch der Diamant trübe wird und seine Transparenz und Klarheit verliert. Die meisten Diamanten mit solider Fluoreszenz zeigen jedoch nicht dieses fettige Aussehen, und nur 0,2 % der fest fluoreszierenden Diamanten von GIA zeigen diesen Effekt. Der Preis für solche Diamanten ist niedriger als für nicht fluoreszierende Diamanten.


  Funkeln: bezieht sich auf die Helligkeit, das Feuer und den Blitz, die ein Diamant aufweist. Die Auswirkung der Fluoreszenz auf diese drei ist jedoch minimal und beeinträchtigt die visuelle Wirkung des Diamanten nicht. Studien haben gezeigt, dass die Fluoreszenz die Schönheit eines Diamanten nicht beeinträchtigt und dass das Funkeln, das ein Diamant den Menschen verleiht, hauptsächlich vom Schliff des Diamanten abhängt und nichts mit der Fluoreszenz des Diamanten zu tun hat.



Missverständnisse über die Fluoreszenzreaktion von Diamanten


#Fluoreszenz beeinträchtigt die Haltbarkeit von Diamanten

 Ein Diamant, der unter Standard-Ultraviolettlicht unter Bedingungen der strukturellen Integrität fluoresziert, unterscheidet sich nicht von einem Diamanten, der nicht fluoresziert, und ein Diamant mit einer Fluoreszenzreaktion verringert nicht von Natur aus seine Haltbarkeit des Diamanten.


#Diamanten mit Fluoreszenzreaktion können nur als [natürlich abgebaute Diamanten] bezeichnet werden.

  Das ist nicht wahr. Nicht alle natürlichen Diamanten fluoreszieren; Einige im Labor gezüchtete Diamanten fluoreszieren auch unter intensivem UV-Licht. Synthetisches Zirkonoxid, ein Material, das zur Imitation von Diamanten verwendet wird, kann ebenfalls fluoreszieren. Obwohl die Fluoreszenz von natürlichen und synthetischen Diamanten in Intensität, Farbe und Musterform variiert, können einige Ähnlichkeiten nicht ausgeschlossen werden. Daher ist das Vorhandensein oder Fehlen von Fluoreszenz kein Kriterium zur Bestimmung der Echtheit eines Diamanten.


#Fluoreszenzreaktion ist schädlich für den Körper, eine Art Strahlung

   Die Fluoreszenz von Diamanten ist eine natürliche Eigenschaft. Der Grund, warum Fluoreszenz auftritt, liegt in dem optischen Phänomen, dass die Stickstoff- oder Borelemente im Diamanten unter intensivem ultraviolettem Licht angeregt werden und es keine Radioaktivität, keine Strahlung, keine negativen Auswirkungen auf den Menschen gibt Gesundheit und kann bedenkenlos getragen werden. Manchen Diamanten wird sogar eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt.


#Fluoreszenzreaktion beeinflusst den Farbgrad des Diamanten

  Bei der Einstufung der Farbe eines Diamanten folgt GIA strengen Kriterien bei der Einstufung des Diamanten unter streng kontrollierten Betrachtungsumgebungen und Lichtverhältnissen, um den Effekt der Fluoreszenz auf den Diamanten zu minimieren. Daher beeinflusst die Fluoreszenzreaktion nicht den Farbgrad eines Diamanten. Wenn ein Diamant jedoch unter bestimmten Lichtbedingungen betrachtet wird, kann die Fluoreszenzintensität die vom menschlichen Auge wahrgenommene Farbe des Diamanten beeinflussen. Daher ist es bei der Beurteilung der Qualität des Aussehens eines Diamanten besser, jeden Diamanten einzeln zu betrachten.


#Diamanten zeigen nur blaue Fluoreszenz

  Diamanten können in einer Vielzahl von Farben fluoreszieren. Dazu gehören Orange, Gelb, Rot, Weiß und Grün. Unterschiede in der atomaren Struktur von Diamanten, wie z. B. eine unterschiedliche Anzahl von Stickstoffatomen, können dazu führen, dass Diamanten in verschiedenen Farben fluoreszieren. Blau ist jedoch bei weitem die häufigste Diamant-Fluoreszenzfarbe.


#Starke blaue Diamantfluoreszenz ist schlecht

  Die Intensität der von einem Diamanten emittierten Fluoreszenz kann einen positiven Einfluss auf den Diamanten haben, wie z. B. in der GIA-Farbskala D bis Z, gelbe Diamanten mit niedrigerem Grad (I bis N), die eine mäßig blaue feste Fluoreszenz enthalten, können einen Teil davon ausgleichen gelb, wodurch der Diamant reiner und funkelnder erscheint, was dem Diamanten ein besseres Aussehen und eine bessere Farbe verleiht als dem entsprechenden Diamanten im Bewertungssystem.



Können Sie sagen, ob ein Diamant Fluoreszenz hat?


  Um dieses Problem anzugehen, hat das GIA Diamond Certification Laboratory in den Vereinigten Staaten das Thema untersucht. Die Forscher verwendeten vier Gruppen von Diamanten mit unterschiedlichen Farbgraden (Farben E, G, I und K), mit sechs Diamanten in jeder Gruppe, von denen jede im Wesentlichen die gleiche Qualität aufwies, mit Ausnahme des Unterschieds in der Fluoreszenzintensität der Diamanten. Die Diamanten wurden dann von verschiedenen Personen (ausgebildete Diamanten-Klassierer, Fachleute und allgemeine Beobachter) beurteilt, die die Diamanten mit bloßem Auge beobachteten.


Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass es für den durchschnittlichen Betrachter, der das Schmuck kaufende Publikum repräsentiert, nicht möglich war, mit bloßem Auge den Unterschied in der Fluoreszenzintensität jeder Gruppe von Diamanten zu beobachten. Selbst erfahrene Fachleute haben große Mühe, sie zu unterscheiden. Somit können wir sehen, dass die Auswirkung der Fluoreszenz eines Diamanten auf farblose und nahezu farblose Diamanten (Farbgrade von D bis J) als minimal angesehen werden kann. Nur wenn die Fluoreszenz robust ist, hat sie einen gewissen Effekt auf den Diamanten.


Wie wähle ich die Fluoreszenzstufe eines Diamanten aus?


  Wenn Sie nach Perfektion suchen, wählen Sie bei der Auswahl eines farblosen Diamanten mit einem Farbgrad von D-F am besten einen Diamanten mit einem Fluoreszenzgrad von "Keine" oder "Schwach", um ein milchig-weißes oder öliges Trübungsphänomen zu vermeiden, das die reduziert Die Transparenz des Diamanten wird verringert und der visuelle Effekt wird beeinträchtigt.


Wenn Sie einen sehr hochwertigen Diamanten mit einem sehr hohen Farbgrad und Unvollkommenheiten kaufen möchten, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, ist ein Diamant mit einem farblosen G-I-Grad und einem Fluoreszenzgrad von „Medium Blue“ oder „Strong Blue“ empfehlenswert wenn die blaue Fluoreszenz des Diamanten die Weiße des Diamanten verstärkt und ihn farbloser und reiner erscheinen lässt, was ihn sehr kostengünstig macht.


Wenn Ihr Budget begrenzt ist, wählen Sie einen Diamanten mit gutem Schliff, Si1-Si2-Klarheit und einem Fluoreszenzniveau von „Very Strong Blue“, das mit bloßem Auge nicht weniger beeindruckend ist und Ihnen wahrscheinlich gefallen wird der einzigartige effekt, der durch diese fluoreszenz noch mehr entsteht, ist sehr charakteristisch.



Welche Auswirkung hat Fluoreszenz auf den Preis eines Diamanten?


  Schmuckfachleute glauben nicht, dass Fluoreszenz den Wert eines Diamanten erhöht oder verringert. Dennoch waren fest fluoreszierende Diamanten weniger teuer als nicht fluoreszierende Diamanten. Typischerweise können nicht fluoreszierende Diamanten für höhere Farbgrade (D bis H) 10-30 % mehr kosten als Diamanten mit robuster blauer Fluoreszenz, da die Fluoreszenz einen Diamanten schwach oder trüb erscheinen lassen kann, was die Klarheit des Diamanten beeinträchtigt. Bei Diamanten mit niedrigeren Farbgraden (I bis N) sind Diamanten mit fester Fluoreszenz jedoch 5 % teurer als Diamanten ohne Fluoreszenz. Dies kann daran liegen, dass Menschen der Meinung sind, dass blaue Fluoreszenz die unerwünschte hellgelbe Farbe einiger Diamanten überdecken kann.



Lohnt es sich, fluoreszierende Diamanten zu kaufen?

  

  Für Verbraucher ist es am wichtigsten, den Diamanten zu kaufen, den sie mögen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fluoreszenz die Farbe und das Aussehen eines Diamanten unter bestimmten Bedingungen deutlich verbessern kann, und nur in seltenen Fällen erscheint er milchig, ölig oder trüb, daher sollte dies nicht als Nachteil angesehen werden. Der berühmteste blaue Diamant der Welt, der Hope-Diamant (Hoffnung), ist ein Diamant mit starker Fluoreszenz (Very Strong Blue). Wir empfehlen Verbrauchern, einen Diamanten zu kaufen, indem sie ihn aus verschiedenen Blickwinkeln und unter anderem Licht betrachten. Sie können vor dem Kauf einen Diamantenexperten konsultieren, um sicherzustellen, dass der von ihnen gewählte Diamant der ist, den sie lieben.




Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
العربية
Deutsch
English
Español
français
italiano
日本語
한국어
Nederlands
Português
русский
svenska
Tiếng Việt
Pilipino
ภาษาไทย
Polski
norsk
Bahasa Melayu
bahasa Indonesia
فارسی
dansk
Aktuelle Sprache:Deutsch